In einer kürzlich zahlreich auftretenden WhatsApp-Nachricht konnte man (z.B. für Fotos) 1000 GB kostenlosen Online-Speicher erhalten. Und der WhatsApp Nutzer konnte dies sogar noch erhöhen, indem man zahlreiche weitere Kontakte dazu einlädt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ESET konnten den dort angegebenen Link jedoch als sogenannte „Klickbetrug“ identifizieren. Hier ging es dem Veröffentlicher nur darum, möglichst viele Klicks zu erzeugen, um darüber Geld zu generieren.
Gerade unsere Kinder nutzen WhatsApp exzessiv. Hier ist es wichtig, dass wir Eltern die Kids aufklären, dass es solche Betrügereien gibt und dass das erste Indiz schon ist, dass das Angebot eigentlich zu schön ist, um wahr zu sein! Das Bauchgefühl (ja, haben Kinder auch), welches sich dabei einstellt, ist immer ein guter Berater. Etwas genauer muss man jedoch auf die Links gucken, die angeklickt werden sollen. Hier sollte ein seriöser Betreiber die Unternehmens-Domain aufführen, damit der Benutzer weiß, wohin es geht. Allerlei kryptische Links sollten vermieden werden, da nicht klar ist, wohin der Nutzer geführt wird.
Sprecht mit euren Kindern mal darüber! Gerne stehen wir für Fragen unter hilfe@handy-kids.de oder www.handy-kids.com zur Verfügung.
Hier noch der Link zu dem ESET-Bericht: WhatsApp-Falle
Viele Grüße…